20. September 2018
Bezugnehmend auf jüngste Aussagen des BWB-Generaldirektors Dr. Theodor Thanner, betont der Apothekerverband einmal mehr, dass Arzneimittel keine gewöhnlichen Konsumgüter sind und dass der Gesundheitsmarkt nicht ausschließlich nach ökonomischen und wettbewerbsrechtlichen Prinzipien beurteilt werden darf.
20. September 2018
Zoll griff bis August 50 % mehr Fälschungen auf als im Gesamtjahr 2017 – Liberalisierung des Apothekenmarktes , wie von BWB gefordert, ist falsches Signal.
12. Juli 2018
Alle Erwartungen übertroffen: Informationsoffensive der Apotheken erfolgreich abgeschlossen
11. April 2018
Der Zukunftskongress des Österreichischen Apothekerverbandes am 6. und 7. April 2018 stand ganz im Zeichen der Weichenstellungen für die Zukunft der Apotheken.
5. April 2018
Österreichs Apotheken garantieren Sicherheit
15. Januar 2018
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS), im Auftrag des Apothekerverbandes, kommt es durch eine Deregulierung von OTC-Medikamenten zu keiner Besserstellung für Konsumenten.
19. Dezember 2017
Erfahrene Gesundheitsmanagerin weiß, wie wichtig Apotheken sind!
7. Juni 2017
Zum 30. Jubiläum verstärkt die Social Media-Kampagne „Ein Zeichen fürs Leben“ die traditionelle Aktion „Sonne ohne Reue“. „Ein Zeichen fürs Leben“ ist eine Kooperation des Österreichischen Apothekerverbandes mit dem MedMedia Verlag und wird in den Apotheken vor Ort umgesetzt und in sozialen Medien geteilt.
31. Mai 2017
Um das gute österreichische Gesundheitssystem auf internationalem Spitzenniveau zu halten, sind gut durchdachte Reformen unausweichlich. Der Weg in Richtung Stärkung der Primärversorgung ist richtig – der aktuelle Gesetzesentwurf aber ist an vielen Stellen mangelhaft. Der Apothekerverband appelliert an die Politik, Gesundheitsfragen und damit den aktuellen Gesetzesentwurf aus dem (Vor-)Wahlkampf zu nehmen, um ohne Zeitdruck wirklich alle Beteiligten des Gesundheitssystems einzubinden – damit aus einem gut gemeinten Gesetzesentwurf eine gut gemachte und gut durchdachte Gesetzesvorlage entstehen kann.
31. März 2017
Bitte anmelden!
Dieser Inhalt ist nur unseren Mitgliedern und Funktionären zugänglich.