Praxisorientierte Unternehmensführung
Führungskräfte und Unternehmerinnen und Unternehmer, sie sich neu in der Führungsrolle befinden, erleben sich oft einem Spannungsfeld zwischen beherzter Zielorientierung und persönlicher Unsicherheit. Wie soll man der Vielzahl der Erwartungen umgegangen werden und „wie schafft man es den Beruf und das Privatleben unter einen Hut zu bekommen?“, ist eine viel gestellte Frage.
In diesem Seminar erfahren Sie, sie Sie selbst für sich Klarheit bezüglich Ihrer neuen Rollen und Verantwortung gewinnen können, welche Führungs-Methoden sich in der Praxis bewährt haben und wie Sie Ihr Selbstmanagement individuell gestalten können, um berufliche Ziele zu erreichen und privaten Ausgleich sicherzustellen. Parallel dazu, soll Ihnen dieses Modul für einen aktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Absolventinnen und Albsolventen dienen.
Inhalte:
- Klarheit der Rollen „Führungskraft“ „Pharmazeutin oder Pharmazeut“, „Unternehmerin oder Unternehmer“, entwickeln bzw. verstärken
- Ressourcenorientiertes Selbstmanagement um
- Persönliche Ziele zu definieren und mittels eigener Ressourcen erfolgreich zu erreichen.
- auch in Stress-Phasen produktiv und konzentriert arbeiten zu können. - Führungsinstrumente- und Methoden zu effektiven Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Motivation
- Führungskommunikation: Ideen, Vorschläge, Erwartungen klar, authentisch und präzise kommunizieren können
- Reflexion und Praxisbeispiele
TERMIN UND INFOS
Termin: 28. September 2022 und 29. September 2022
Experte: Nathalie Strasser
Seminarzeiten: 28. September 2022, 9:30 bis 16:30 Uhr
29. September 2022, 9:30 bis 13:30 Uhr
Seminarort: Das Weitzer, Hauptstraße 12-14, 8020 Graz
Kosten: für Mitglieder des Österreichischen Apothekerverbands € 480 (brutto)/für Nichtmitglieder € 600 (brutto)
Gruppengröße: max. 16 Personen
Anmeldung unter: https://www.reglist24.com/followup_basiswissen
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur als Präsenzveranstaltung stattfindet. Sollte das Infektionsgeschehen eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, wird die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.