Zeit- und Selbstmanagement

Die Zeit vergeht schnell in der Apotheke und am Ende eines Arbeitstages fragen sich die Führungskräfte und Mitarbeitenden nicht selten „wohin geht die Zeit nur, wann soll man nur all die Aufgaben erledigen?“. Bei einem erfolgreichen Zeitmanagement geht es sicherlich nicht nur darum, zu viele Aufgaben geschickter zu erfüllen, oder sie ordentlich als Termine einzutragen, sondern es geht darum die richtigen Entscheidungen zu treffen, „kristallklar“ zu sein, was tatsächlich das Label Priorität verdient, uknd wie mit den weiteren Aufgaben und Verpflichtungen in der Apotheke umgegangen werden will. Wer klare Entscheidungen trifft, ist weniger gestresst! Nehmen Sie sich aus diesem Seminar inspirierende Elemente aus dem Zeit- und Selbstmanagement mit, um zukünftig selbstbestimmt Ihren beruflichen Alltag zufrieden zu meistern.

Auf Sie freut sich Nathalie Strasser, Akademische Wirtschaftstrainerin

Inhalte:

  • Klarheit als Planungsgrundlage für das persönliche Zeitma­nagement
  • Gründe für das Scheitern von Zeitmanagement
  • Umgang mit Prokrastination („Verschieberitis“)
  • Zeitdiebe erkennen und reduzieren
  • Vorhandene eigene Ressourcen re-aktivieren und nutzen
  • Effektive Zeitmanagement-Methoden zur individuellen Anpassung
  • Praxis-Tipps für den Umgang mit persönlichem Stress
  • Praxis-Austausch für die Umsetzung eigener Veränderungsvor­haben

Termin und Infos:

Termin:                     31. März 2022

Experte:                   Frau Nathalie Strasser, Akademische Wirtschaftstrainerin

Seminarzeiten:       9:30 bis 16:30 Uhr

Seminarort:             Austria Trend Hotel Europa Graz, Bahnhofgürtel 89, 8020 Graz

Kosten:                      für Mitglieder des Österreichsichen Apothekerverbands € 240 (brutto)

Gruppengröße:       max. 12 Personen

Anmeldung unter:https://www.reglist24.com/zeitundselbstmanagement